Eintracht Spandau wird Vize-Champion der TUI Socca Champions League
- janneglaser4
- 21. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Eintracht Spandau hat sich bei der diesjährigen TUI Socca Champions League eindrucksvoll auf internationaler Bühne präsentiert und den zweiten Platz unter 106 Teams aus mehr als 40 Ländern erreicht. Der Klub aus Spandau musste sich erst im Finale dem polnischen Meister EXC Mobile Ochota aus Warschau mit 0:2 geschlagen geben - ein starkes Resultat in einem der prestigeträchtigsten Wettbewerbe des Kleinfeldfußballs.

Spandau dominierte die Vorrunde mit souveränen Auftritten, zeigte dort Spielfreude, taktische
Stabilität und
mannschaftliche Geschlossenheit. Erst in der K.O.-Phase wurde das Team stärker gefordert und bewies Kampfgeist bis ins Endspiel. Dort trafen die Berliner auf ein überragend eingespieltes Team aus Polen, das am Ende den entscheidenden Unterschied machte.
„Wir wussten vor dem Turnier überhaupt nicht, wo wir stehen“, erklärte Trainer Malte Froehlich nach dem Finale. „Aber wir haben uns von Spiel zu Spiel gesteigert, haben Charakter gezeigt und sind als Team gewachsen. Natürlich hätten wir gern den Pokal nach Spandau geholt, aber auf das, was die Jungs hier geleistet haben, kann man einfach nur stolz sein.“

Auch Christoph Köchy, Präsident des Deutschen Kleinfeldfußball-Verbands (DKFV), würdigte die Leistung des Teams: „Endlich wieder ein deutsches Team, das auf internationalem Level ganz vorne mitspielt. Spandau hat das Turnier geprägt und Deutschland hervorragend vertreten. Der zweite Platz ist ein großartiger Erfolg - und ein wichtiger Schritt für den deutschen Kleinfeldfußball.“
Die TUI Socca Champions League wird von der International Socca Federation (ISF) ausgerichtet und gilt als bedeutendster Vereinswettbewerb im internationalen Kleinfeldfußball. 2025 nahmen erstmals über 100 Mannschaften aus der ganzen Welt teil, darunter nationale Meister aus mehr als 40 Ländern.



